Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet, was für die Teilnehmenden bedeutet, dass sie durch die Versorgung in der Tagesklinik, gleichzeitig an der zugehörigen Studie teilnehmen. Dies beinhaltet neben einer innovativen, ganzheitlichen, bedarfsgerechten palliativmedizinischen Versorgung, die Weitergabe von medizinischen Daten an die beteiligten wissenschaftlichen Institute und das Ausfüllen von Fragebögen zu drei verschiedenen Zeitpunkten mit entsprechendem Zeitaufwand, sowie eine optionale Teilnahme an Interviews (auch von Angehörigen). Die Studie hat von einer Ethikkommission ein positives Votum erhalten.
Die Patienten müssen zudem volljährig sein, über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen und einwilligungsfähig sein. Ein weiteres Kriterium, um in der palliativmedizinischen Tagesklinik versorgt werden zu können ist eine ausreichende Mobilität, sodass Patienten mit Pflegegrad 4 oder 5 oder mit invasiver Beatmung, die nicht sitzend transportfähig sind, leider nicht im Rahmen des Studienprojekts versorgt werden können.
Einschlusskriterien
- Versicherung bei der AOK Nordost oder IKK Brandenburg und Berlin
- Bestehende palliative Versorgung (AAPV, BQKPMV oder SAPV)
- Onkologische Diagnose oder Herzinsuffizienz NYHA 3-4
- Pflegegrad < 4
- In der Häuslichkeit lebend
- Sitzend transportfähig
- Keine invasive Beatmung
- Einwilligungsfähig
- Volljährig
- Ausreichende Deutschkenntnisse
Wann findet die Versorgung statt?
Die Versorgung in der Tagesklinik ist ab dem 1. April 2025 grundsätzlich von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr möglich. Die genauen Zeiten variieren von Standort zu Standort und werden mit dem Koordinator vor Ort besprochen.
Ansprechpartner
Bei SEELE setzen wir uns für eine verbesserte palliativmedizinische Versorgung in Brandenburg ein. Unsere vier Tageskliniken in Potsdam, Rüdersdorf, Neuruppin und Eberswalde bieten palliativ erkrankten Menschen die Möglichkeit zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität. Wir arbeiten intensiv daran, innovative Betreuungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Kontaktieren Sie unser engagiertes Team an einem unserer Standorte, um mehr über unsere Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren.
Kontaktieren Sie uns