Was ist das Ziel hinter dem Projekt SEELE
Seele möchte über palliativmedizinische Tageskliniken eine bedürfnisgerechte Behandlung und eine bedarfsgerechte Inanspruchnahme palliativer Versorgung erreichen. D.h. vollstationäre Aufnahmen im Krankenhaus sollen reduziert werden und die ambulante Versorgung stabilisiert werden.
Ihr Ärzteteam der Tagesklinik plant die Dauer des Besuches der Tagesklinik. Die Behandlungstage sind an die besonderen Bedürfnisse von Menschen in Palliativsituationen angepasst. Neben vielen Therapieangeboten gibt es auch Raum für Erholung und Entspannung. Bei Bedarf gibt es einen Fahrdienst, der an den entsprechenden Tagen in Anspruch genommen werden kann.
Vorteile einer palliativmedizinischen Tagesklinik im Vergleich zur Regelversorgung
- Alle notwendigen Behandlungen und Therapien sind koordiniert sowie zeitlich und örtlich gebündelt
- Entlastung für den Patienten
- Entlastung der Angehörigen
- Entlastung der Hausärzte
- Nicht notwendige stationäre Aufnahmen können reduziert werden
- Patienten können länger in der eigenen Häuslichkeit versorgt werden
- Es können auch Behandlungen durchgeführt werden, die ambulant nicht möglich oder schlecht verfügbar sind
Wer steckt hinter SEELE





Das Projekt SEELE wird in enger Zusammenarbeit von folgenden Partnern getragen:
Ansprechpartner
Bei SEELE setzen wir uns für eine verbesserte palliativmedizinische Versorgung in Brandenburg ein. Unsere vier Tageskliniken in Potsdam, Rüdersdorf, Neuruppin und Eberswalde bieten palliativ erkrankten Menschen die Möglichkeit zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität. Wir arbeiten intensiv daran, innovative Betreuungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Kontaktieren Sie unser engagiertes Team an einem unserer Standorte, um mehr über unsere Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren.
Kontaktieren Sie uns